Aktuell
Achtung:
Solange Versammlungen, Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen, auf die wir hier gerne hinweisen, wegen der Corona-Pandemie staatlich verboten sind, zeigen wir hier nur 'gesicherte' Planungen, Einladungen und Aufrufe dazu an !
Freitag, 29. Januar
Kundgebung
Gegen die Bewaffnung der Polizei mit dem „Distanzelektroimpulsgerät“
Für eine friedliche internationale Nordstadt
um 15 Uhr in der Münsterstraße auf dem Platz an der Josephskirche
Veranstalter: DKP Dortmund mit Unterstützung von VVN/BdA, Die.Linke, DIDF u.a.m.
Mittwoch, 27. Januar
Erinnern am Holocaust-Gedenktag
am Gedenkstein für die Sinti und Roma
um 16 Uhr an der Ecke Weißenburger / Gronaustraße
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts und Unterstützer/innen
Achtung: Die Rosa-Luxemburg-Konferenz und der DKP Jahresauftakt mussten als Saalveranstaltungen abgesagt werden !
Die LL-Demonstration am Sonntag, 10. Januar wird durchgeführt !!!
Samstag/Sonntag, 9./10. Januar 2021
LL-Demonstration Berlin
Leider müssen wir das Luxemburg-Liebknecht-Lenin-Treffen der DKP am 9. Januar 2021 in Berlin absagen. Die Bestimmungen des neuen Lockdown, die voraussichtlich bis zum 10. Januar gelten, sowie die ansteigenden Infektionszahlen lassen eine Saal-Veranstaltung nicht zu. Die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration am Sonntag, den 10. Januar, findet Stand heute statt und beginnt wie immer um 10 Uhr am Frankfurter Tor. Die DKP ruft zur Teilnahme auf und wird in ihrem Block auf das Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes achten.
Wir rufen die Genossinnen und Genossen, die wegen der Pandemie auf eine Reise nach Berlin verzichten, dazu auf in ihren Städten an die Ermordung der Kommunisten- und Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu erinnern und ihrer zu gedenken. Die UZ wird für kleinere Aktionen ein Plakat zur Verfügung stellen.
Ausstellung Oktober 2020 bis 28. März 2021
"Gesichter der Arbeit"
Fotos von Günter Krawutschke aus Industriebetrieben in Ostberlin (DDR)
wochentags von 9 bis 16 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr
Veranstalterin: DASA, Friedrich-Henkel-Straße, S1 Richtung Bochum, Haltestelle Dortmund-Süd
Archiv
(Veranstaltungen, die hier angezeigt waren)
ver.di zum Ergebnis der Tarifverhandlungen
"Angebot der Arbeitgeber - dreist, respektlos, provokant
Mehr Ausdruck fehlender Wertschätzung geht nicht!"
um 12 Uhr Kundgebung auf dem Südwall
ganztags Bestreiken des ÖPNV
und aller anderen Öffentlichen Dienstleistungen
ver.di Warnstreik-Aktionen 13. + 14. + 15. Oktober in Dortmund
am 13. Oktober Warnstreik der Nachwuchskräfte im Öffentlichen Dienst
gegen 9 Uhr Beginn am Klinikum Beurhausstraße
Demonstration zum Westpark
am 14. Oktober Warnstreik der Beschäftigen im Gesundheitswesen
um 9:30 Uhr Beginn am Klinikum Beurhausstraße,
Demonstration zum Friedensplatz
am 15. Warnstreik aller Beschäftigten der Stadtverwaltung
Sternmärsche zum Friedensplatz und Kundgebung
Zum aktuellen DKP-Flugblatt Gesundheit
Samstag, 7. November
"Scherbenspur"
Aktion anlässlich des 9. November 1938 - so genannte "Reichskritallnacht"
um 16:30 Uhr auf dem Reinoldikirchplatz
Veranstalterin: Bündnis Dortmund gegen Rechts
Freitag/Samstag, 30./31. Oktober
Ein besseres Leben für alle statt wachsender Armut und Ausgrenzung!
100 Euro Corona-Zuschlag sofort! Für Regelsätze, die zum Leben reichen!
Bundesweite Aktionstage für bedarfsdeckende Regelsätze
an beiden Tagen Infostand von 10 bis 15 Uhr iauf dem Platz von Netanya / Ecke Westenhellweg
Veranstalter: "Auf Recht bestehen!", Sozialforum Dortmund und andere
Donnerstag, 29. Oktober
"Ché in Afrika"
Film und Diskussion im Z - Zentrum für Politik und Kultur
um 18 Uhr im Z - Oesterholzstraße 27, Nahe Borsigplatz
Veranstalterin: DKP Dortmund
Mittwoch, 28. Oktober
Mahnwache des Dortmunder Friedensforum
von 16 bis 17 Uhr an der Kampstraße / Ecke Katharinenstraße
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Absage der Gedenkveranstaltung! Stattdessen Niederlegen eines Kranzes an der Stele um 15 Uhr!
Sonntag, 25. Oktober
Erinnern an die "Schlacht am Nordmarkt"
um 14 Uhr an der Stele auf dem Nordmarkt, am Eingang von der Mallinckrodtstraße
Veranstalterin: DKP Dortmund-Nord
Samstag, 3. Oktober
Demonstration für Frieden und Abrüstung in Kalkar
mit dem Bus Abfahrt 9 Uhr am Hauptbahnhof, Nordseite
Anmeldung bei Willi Hoffmeister oder Gabi Brenner, Dortmunder Friedensforum
Veranstalter: Ostermarsch Rhein-Ruhr
Mittwoch, 30. September
Infostand des Dortmunder Friedensforum
um 16 Uhr an der Ecke Kampstraße / Katharinenstraße
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Freitag, 25. September
"Globaler Klimastreik - Kein Grad mehr"
Sterndemos und Kundgebung
um 18 Uhr Abschlussveranstaltung auf dem Friedensplatz
Veranstalter: Fridays For Future Dortmund
Donnerstag, 24. September
"Es reicht! Evakuiert die Lager! Wir haben Platz!"
Kundgebung
um 18 Uhr an der Reinoldikirche
Veranstalterin: Seebrücke Dortmund
Donnerstag, 10. September
"In Moria verbrennt auch die Europäische Idee"
Protestaktion
um 18 Uhr an der Reinoldikirche
Verantstalterin: Seebrücke Dortmund u.a.
Montag, 21. September
"Verbessert die Schließung von Krankenhäusern die Versorgung?"
Diskussion mit Manfred Fiedler und Achim Teusch
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Nordseite des Hbf
Veranstalter: attac, DGB, Nachdenktreff, alle Dortmund
in Kooperation mit Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen
Anmeldung erforderlich per e-mail an a.schulze-allen@gmx.de
Wird verschoben! Wierd verschoben! Wird verschoben:
Donnerstag, 10.September
Alle reden von Verkehrswende - spürst Du was?
Gespräch mit Wolfgang Richter
um 19 Uhr im Bezent, DIDF Saal, Münsterstraße 54
Veranstalterin: DKP Dortmund - Reihe Marxismus im Gespräch
Samstag, 5. September
Kundgebung "Bringt einen Stuhl!"
um 14 Uhr an der Reinoldikirche
Veranstalterin: Seebrücke Dortmund u.a.
Freitag, 4. September
Kundgebung "Kommunalwahl - Klimademo"
um 15 Uhr auf dem dafür gesperrten Südwall
Veranstalter: Fridays For Future Dortmund
Dienstag, 1. September - Antikriegstag
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
um 17 Uhr an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Veranstalter: DGB Dortmund
Donnerstag, 27. August
Die Corona-Krise und der Kampf um die globale Vorherrschaft
Vortrag und Diskussion mit Klaus Wagener
um 19 Uhr im Bezent, Zentrum von DIDF, Münsterstraße
Veranstalterin: DKP Dortmund, AG Politische Bildung
Mittwoch, 19. August
6 Monate nach Hanau - Erinnerung, Gerechigkeit, Aufklärung, Konsequenzen
Kundgebung von DIDF und Unterstützern
um 18 Uhr an der Ecke Katharinenstraße / Kampstraße
Veranstalterin: DIDF Dortmund
Freitag, 21. August
DKP-Kandidat/innen im Gespräch
ab 16 Uhr in der Münsterstraße-Josephskirchplatz mit Infos, Musik, Kinderspielen
Veranstalterin: DKP Dortmund
Mahnwachen waren abgesagt
Defender 2020 wurde abgesagt !!!
Mittwoch, 4. März / 11. März /18. März / 25. März
Gegen das Großmanöver Defender 2020,
Kriegstreiberei und militärische Klimavergiftung
von 16 bis 17 Uhr wöchentlich Mahnwache auf dem Reinoldikirchplatz am Westenhellweg
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Gedenkveranstaltung war abgesagt
Sonntag, 22. März
Gedenken an die im Kapp-Putsch 1920 Ermordeten
um 14 Uhr auf dem Nordfriedhof am Grabmal
Veranstalterin: DKP Dortmund Nord
Kundgebung und Demonstration war abgesagt
Defender 2020 wurde 'wegen Pandemie' gestoppt !!!
Samstag, 21. März
Stopp Defender 2020 - NRW Demonstration in Duisburg
Auftakt um Fünf vor Zwölf auf dem Bahnhofsvorplatz
Veranstalter: Stopp Defender 2020 NRW
Dortmund: Abfahrt gemeinsam vom Hbf: 11.06 Uhr - Treffpunkt am Info Punkt
Veranstaltung war abgesagt
Donnerstag, 19. März
Marxismus im Z - Klaus Wagener:
"Was hat das Klima mit Klassenkampf zu tun?"
um 19 Uhr im Z - Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund
Veranstaltung war abgesagt
Montag, 16. März
"Hätte, hätte ... Lieferkette !!??"
zur Kampagne "Ein Lieferkettengesetz ist notwendig!"
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: DGB, attac und Informationszentrum 3. Welt
Sonntag, 8. März
"Umsteigen - jetzt!"
Revue zum internationalen Frauentag
Der Frauenarbeitskreis der DKP Essen lädt ein
um 12 Uhr in der Zeche Carl in Essen, Wilhelm-Nieswand-Allee 100
Samstag, 7. März
works & cirkles - 50 Jahre Werkkreis Literatur der Arbeitswelt
um 18 Uhr Eröffnungsfeier der Jubiläumsveranstaltungen in Dortmund
mit u.a. Erasmus Schöfer und Ilse Straeter
im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3
Veranstalter: Fritz-Hüser-Institut Dortmund
Donnerstag, 27. Februar
Warnstreik bei McDonald's und Burger King
NGG fordert mindestens 12 € Stundenlohn
von 11 bis 13 Uhr in Dortmund an der Borussiastraße 150
Mittwoch, 26. Februar
Nein zu Kriegsmanövern! Stopp Defender 2020!
Ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung!
Mahnwache um 16 Uhr auf dem Westenhellweg an der Reinoldikirche
Veranstalter: Friedensforum Dortmund
um 17:30 Uhr Treffen im Bier Café West, Langestraße 42
Freitag, 21. Februar
Kundgebung gegen Rassismus und Rechten Terror
um 17 Uhr an der Kampstraße, Katharinenstraße
Veranstalter: Bündnis "Tag der Solidarität - kein Schlussstrich" und DIDF Dortmund
Achtung: muss entfallen wegen Erkrankung des Referenten - wird nachgeholt - Achtung: muss entfallen
Donnerstag, 20. Februar
Marxismus im Z - Reihe "System-Change - not climate change"
Georges Hallermeyer: "Äthiopien - der Streit ums Wasser"
um 19:30 Uhr im "Z", Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund
Montag, 17. Februar
Verkehrswende in Dortmund:
Das BürgerTicket für den Nahverkehr
um 19:00 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße
Veranstalter: crossover, attac, DGB, Nachdenktreff
Samstag, 15. Februar
"Zwischen Nordstadt und City"
Ratschlag und Entwurfswerkstatt
von 10:30 bis 17:00 Uhr in der "Parzelle" im Depot, Immermannstraße 29
Veranstalterin: Initiative "Garten statt ZOB"
Dienstag, 11. Februar
Jörg Kronauer: Machtkampf gegen Russland
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Jörg Kronauer ist Autor und Journalist u.a. German Foreign Policy, junge welt
Veranstalter: Friedensforum Dortmund u.a.m.
Sonntag, 9. Februar
"Viva Cuba"
Berichte von zwei aktuellen Reisen
mit Fotos, Musik, Problemen und Lösungen ...
um 15 Uhr im Z - Zentrum für Politik und Kultur - Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund
Dienstag, 4. Februar
"In der Systemgastronomie treffen Milliardenumsätze auf Armutslöhne"
Protestaktion der Gewerkschaft Nahrung Genuß Gaststätten
von 12 bis 15 Uhr auf dem Ostenhellweg vor Burger King
Veranstalterin:Gewerkschaft NGG Dortmund
Sonntag, 2. Februar
Der Hungerstreik 1981 der HOESCH-Fraueninitiative
mit Rita Raguse und Brigitte Walbersdorf
um 11 Uhr im HOESCH-Museum, Eberhardstraße 12
Veranstalter: HOESCH-Museum
Mittwoch, 29. Januar
Mahnwache gegen Kriegsplanungen und Manöver
um 16 Uhr an der Katharinenstraße / Ecke Kampstraße
Veranstalter: Friedensforum Dortmund
um 17:30 Uhr Treffen im Bier Café West, Langestraße 42
Montag, 27. Januar
Erinnerung an die Befreiung vom Holocaust
Gedenken am Stein für die ermordeten Sinti und Roma
um 16 Uhr an der Weißenburger Straße
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts
Montag, 20. Januar
Großmacht EU – Deutschland drängt nach vorne
Diskussion mit Henrik Paulitz, Friedensforscher
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: attac, DGB, nachdenkseiten u.a.
Donnerstag, 16. Januar
Kein Krieg gegen den Iran!
Kundgebung um 17:30 Uhr am Europabrunnen/stenhellweg
Veranstalterin: Linksjugend ['Soli'] Dortmund
Dienstag, 14. Januar
Was bewegt Cubas Jugend?
Diskussion mit Yoerky Sánchez Cuellar, Kuba
Chefredakteur der Tageszeitung Juventud Rebelde
um 19 Uhr in Esssen im DKP-Zentrum, Hoffnungstraße 18
Veranstalterin: DKP Parteivorstand
Montag, 13. Januar
Mahnwache des Friedensforum Dortmund
gegen die Morde durch Drohnen des US-Präsidenten
gegen die Kriegsübungen der NATO an den Grenzen von Russland
ab 17 Uhr am Reinoldikirchplatz
Veranstalter: Friedensfforum Dortmund
Samstag, 11. Januar
Internationale Rosa Luxemburg Konferenz
ab 11 Uhr im Hotel Mercure MOA, Stephanstraße 41, Berlin
Veranstalter: junge welt u.a.m.
LLL-Treffen von DKP & SDAJ
um 18 Uhr daselbst, Veranstalter: DKP Parteivorstand & SDAJ
Sonntag, 12. Januar
Luxemburg - Liebknecht - Demonstration 2020
um 10 Uhr vom Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten,
Veranstalter: LL-Demo 2020
Freitag, 13. Dezember
von 2019 nach 2020
Feier der DKP Dortmund zum Jahresübergang
ab 18 Uhr bei "Bezent", Münsterstraße 48
mit Genoss*innen und Kolleg*innen und Freund*innen
mit Kultur und Politik und Schmaus und Trank
Veranstalterin: DKP Dortmund
Mittwoch, 11. Dezember
Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
um 19 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 36
Veranstalter: Nachdenktreff, attac, DGB, alle Dortmund
Dienstag, 10. Dezember
China und die neue Seidenstraße
Buchvorstellung und Diskussion mit Jörg Kronauer
um 19:30 Uhr bei der Partei Die Linke, Oststraße 48
Veranstalter: Linkes Forum Hamm
Sonntag, 8. Dezember
„Die alten bösen Lieder“
Georg-Kreisler-Revival zum Todestag mit dem Duo „Die Taubenvergifter“
um 15 Uhr im Literaturkaffeehaus Taranta Babu
Humboldtstraße 44
Veranstalterin: Rosa Luxemburg Club Dortmund
Dienstag, 3. Dezember
Mariannes Heinmkehr: Die Jüdin, der Beamte und das Dorf
Dokumentarfilm um 19 Uhr in der Steinwache
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts u.a.
6. November bis 15. Dezember
"Aktion 3"
Deutsche verwerten jüdische Nachbarn
am 6. November um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Steinwache mit Wolfgang Dreßen
+ Dokumentarfilm "Menschliches Versagen" am 16. November um 20:30 Uhr im Filmtheater Schauburg mit dem Regisseur Michael Verhoeven
+ Dokumenatarfilm "Mariannes Heinmkehr: Die Jüdin, der Beamte und das Dorf" am 3. Dezember um 19 Uhr in der Steinwache mit dem Regisseur Gert Monheim
Veranstalter Bündnis Dortmund gegen Rechts u.a.
Samstag, 30. November
Coach Kunst bei Peter Sturm
"Maloche - die letzten Lichter gehen aus"
Andreas Weißert liest Max von der Grün
um 19 Uhr im Büchtersweg 19
Veranstalter: Coach Kunst
Samstag, 30. November
Kommunistische Wohnungspolitik vor Ort
Möglichkeiten und Grenzen
Seminar in Essen, im Haus der DKP, Hoffnungstraße 18
von 11 Uhr bis 16 Uhr: Wie kann kommunistische Wohnungspolitik aussehen?
Veranstalterin und Anmeldung:
Freitag, 29. November
"Globaler Klimastreik - Global Day of Climate Action"
Auch in Dortmung: um 12 Uhr am Nordausgang des Hbf
Veranstalter: Fridays For Future und viele andere
Dienstag, 26. November
"Miteinander für morgen - solidarisch und gerecht"
Diskussion über den Gewerkschaftstag der IG Metall
mit Ulrike Hölter, Bevollmächtigte der IGM Dortmund
um 19 Uhr im Z, Oesterholzstraße 27
Veranstalter Betriebsaktiv der DKP Dortmund
Montag, 25. November
"Verkehrswende in Dortmund: autofreie Innenstädte"
Vortrag und Diskussion mit Oskar Reutter, Wuppertal-Institut
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter Crossover, attac Dortmund
Samstag, 23. November
Bauhaus: Luxus oder Volksbedarf?
Gestaltungsfragen und die Klassenfrage
Seminar mit Andreas Hartle in der Marx-Engels-Stiftung
von 11 Uhr bis 17 Uhr in Wuppertal, Gathe 55
Veranstalter Marx-Engels-Stiftung
Freitag, 22. November
Keine neuen Atomwaffen
Gewaltfreier Widerstand in Büchel und Kansas City
Chris Danowski von Kana und Susan van der Hijden vom Amsterdam Catholic Worker berichten und diskutieren
um 19 Uhr in der Kana Suppenküche Mallinckrodtstraße 114
Veranstalterin Kana Suppenküche
Sonntag, 17. November
Antifaschistische Demonstration - Naziaufmarsch in Duisburg verhindern
um 13:30 Uhr vor dem Theater am Marientor
um 15 Uhr Kundgebung vor dem HBF
Veranstalter Duisburg stellt sich quer
Samstag, 16. November
Kreismitgliederversammlung
der DKP Dortmund um 14 Uhr bis 19:30 Uhr
im Z, Zentrum für Politik und Kultur, Osterholzstraße 27
für Mitglieder und geladene Gäste
Veranstalter DKP Dortmund
Sonntag, 10. November
"Sich ins Geschehen werfen". Die Hoesch-Fraueninitiative
Ausstellungseröffnung um 11 Uhr
im HOESCH-Museum, Eberhardstraße 12
Veranstalter Hoesch-Museum
Samstag, 9. November
Gedenken an die Pogromnacht
um 14 Uhr am Mahnmal am ehemaligen jüdischen Friedhof
im Westpark direkt am Nordeingang
im Anschluss Besuch naheliegender 'Stolpersteine'
Veranstalterin DKP Dortmund-West
Freitag, 8. November
Gedenken am Mahnmal für die zerstörte Synagoge in Dorstfeld
um 15 Uhr am Mahnmal für die zerstörte Synagoge
im Dorstfelder Zentrum am Wilhelmplatz
ab 14 Uhr Vorprogramm
Veranstalter Runder Tisch Dorstfeld
Mittwoch, 30. Oktober
Infostand des Friedensforum Dortmund
wie immer am letzten Mittwoch im Monat um 16 Uhr
oben an der Katharinentreppe bzw. an der Ecke Kampstraße
mit anschließendem Treff im Café West, Lange Straße
Donnerstag, 31. Oktober
Diskussion über den Leitantrag zum Parteitag der DKP
mit Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP
um 19 Uhr im Z - Mitgliederversammlung der DKP Dortmund
Donnerstag 17. - Sonntag, 20. Oktober
Das Kapital im 21. Jahrhundert
Film zum Buch von Thomas Piketty
täglich um 18:30 Uhr im Depot, Immermannstraße 29
Veranstalterin sweetSixteen Kino im Depot
Donnerstag, 17. Oktober
Kundgebung am UNO-Welttag der Armut
um 17 Uhr auf den Rathaus-Treppen, Friedensplatz
zur Situation der Wohnungslosen in Dortmund
Veranstalter: Gast-Haus, KANA Suppenküche, Suppenküche Wichern und bodo
Sonntag, 13. Oktober
Nordmarkt - Gedenken an den Naziterror 1932
und den Überfall der SA auf die "rote Nordstadt"
um 14 Uhr an der Stele auf dem Normarkt
Veranstalterin: DKP Dortmund Nord
Samstag, 12. Oktober
Wir machen weiter - Dortmunder Klimademo
So nicht! Zeig dem Groko-Klimapäckchen die Rote Karte!
Um 12 Uhr auf dem Friedensplatz, am Rathaus
Veranstalter: Parents for Future
Dienstag, 8. Oktober
Zukunft des Sozialstaats - Gerechtigkeit neu denken
Diskussion mit Christof Butterwegge und Thomas Kutschaty im Rahmen des Zukunftsdialogs des DGB
Um 18 bis 21 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek Studio B
Veranstalter: DGB Dortmund in Kooperation mit ver-di Dortmund
Dienstag, 8. Oktober
Treffen des Dortmunder Bündnis
für mehr Personal im Gesundheitswesen
um 17:30 Uhr im Ver.di-Haus, Königswall 36
Veranstalter: Das Bündnis
Montag, 7. Oktober
Zum Steinkohleabbau in Cerrejón, Kolumbien
Über die sozialen Konflikte und Folgen berichtet und diskutiert
Susana Carmona Castillon, RUB
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: attac, DGB, Nachdenktreff, alle Dortmund
Donnerstag, 3. Oktober
Demonstration
gegen Bundeswehr- und NATO-Kommandozentrale
in Kalkar
von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr in Kalkar
Veranstalter DFG-VK NRW
Mittwoch, 2. Oktober
Katrin Vogler MDB bei der VVN-BdA Dortmund
Als letzte Vorbereitung der Demonstration in Kalkar
um 19 Uhr im Bier Café West, Lange Straße 42
Dienstag, 1. Oktober
Heuschrecken im Gesundheitswesen?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Christoph Scheuplein, IAT Gelsenkirchen: Private Equity - am Beispiel Alloheim
um 17:30 Uhr im Ver.di-Haus, Königswall 36, Raum A/B
Veranstalter: Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen
Samstag, 28. September
Friedensperspektiven statt NATO-Kriegsplanung
Konferenz: Die aktuellen Kriege, die Hochrüstung, Eskalationsgefahren und die Friedensbewegung
von 11 bis 19 Uhr in der VHS Essen, Burgplatz 1
Veranstalter: dfg-vk, VVN-BdA, attac u.a.m.
Donnerstag, 26. September
Klassen, Klassenpolitik, Bewusstsein der Arbeiterklasse heute
und Folgerungen für die Arbeit der DKP
Rainer Perschewski, Mitglied des Parteivorstands der DKP, spricht und diskutiert um 19:30 Uhr
im Z - Zentrum für Politik und Kultur der DKP Dortmund - Oesterholzstraße 27, nahe Borsigplatz
Veranstalterin: DKP Dortmund
Freitag, 20. September
"ALLE fürs Klima!"
Globaler Klimastreik - Fridays For Future
um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am Rathaus
Veranstalterin Fridays For Future Dortmund
Montag, 16. September
Die Sehnsucht der Rosa Luxemburg
Horst Hensel liest aus seinem Roman
um 19:30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek
am Max-von-der-Grün-Platz 1-3
Eintritt 2,50 Euro
Veranstalter: Kulturbüro, VHS und Stadt- und Landesbibliothek
Montag, 16. September
Smart City, Breitband und 5G - Digitaler Umbau der Kommunen
Ziele und Folgen für Demokratie, Mensch und Umwelt
Nachdenktreff; Vortrag von Peter Hensinger und Diskussion
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: attac, DGB Dortmund u.a.
Donnerstag, 12. September
Ingrid Strobl - "Wir wollten etwas tun"
Jüdischer Widerstand im deutsch-besetzten Polen
um 19 Uhr Vortrag und Diskussion
in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50
Veranstalterin: Steinwache
Dienstag, 10. September
Odalys García,
Generalsekretärin des kub. Frauenverbands in Matanzas
spricht und diskutiert über die Situation der Frauen in Cuba
um 19 Uhr im Haus der DKP in Essen, Hoffnungstraße 19
Veranstalterin: Frauenkommission der DKP
muss wegen Krankheit ausfallen !!!
Samstag, 7. September
Träume unter Asphalt
Tanzdemo - Stadt selber machen!
Auftakt um 17 Uhr an der Katharinentreppe am HBF
Veranstalter: Recht auf Stadt Ruhr, Hafen-Initiative u.a.m.
Samstag, 7. September
Blumen für Stukenbrock
um 14 Uhr auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock
Montag, 2. September
Mais Médicos - Kubas Ärzt*innen in Brasilien & die Gründe ihrer Rückkehr
Indira García Arredondo, Ärztin, berichtet und diskutiert
um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer, Bochum, Wallbaumweg 108
Veranstalterin: Humanitäre Cubahilfe
Sonntag, 1. September
Antikriegstag
Veranstaltung um 16 Uhr an der Steinwache
Veranstalter: DGB Dortmund in Kooperation mit anderen
Dienstag, 6. August
Hiroshima Gedenken
um 17 Uhr am Hiroshima-Platz mit anschließendem Mahngang,
um 18 Uhr Film im Rathaus: "Als die Sonne vom Himmel fiel"
Veranstalterin: IPPNW u.a.
Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. August
Fridays for Future - Sommerkongress
mit Zeltlager und großem Programm im Revierpark Wischlingen
und am Freitag Demonstration in der Stadt
Mittwoch, 31. Juli
Inostand des Dortmunder Friedensforum
von 16 bis 17 Uhr an der Katharinentreppe (oben)
anschließend Treffen im Café West, Lange Straße 42
11. bis 14. Juli
Büchel dichtmachen! Atomwaffen raus!
DKP und SDAJ beteiligen sich aktiv an den Aktionen in Büchel
Montag, 8. Juli
Verkehrswende in Dortmund?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Rudolf, Wuppertalinstitut
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Nordseite des Hbf
Veranstalter Attac, DGB, Nachdenktreff, Crossover Dortmund
Sonntag, 7. Juli (!!!)
Hoeschparkfest
Die DKP ist beim Hoeschparkfest in der Nordstadt dabei
ab 12 Uhr mit einem Infostand
Veranstalter Freundschaftskreis Hoeschpark
Donnerstag, 27. Juni
Der Krieg der NATO geen Jugoslawien
Vortrag und Diskussion mit Hermann Kopp, Marx-Engels-Stiftung
um 19 Uhr im Z, Zentrum für Politik & Kultur, Oesterholzstrasse 27
Veranstalterin DKP Dortmund
mehrmals im Juni
Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Film Doku von Fredrik Gertten im sweet sixteen,
Kino im Depot, Immermannstraße 29
Samstag, 22. Juni
"Vertraue dem Frieden und lebe ihn!"
Menschenkette für den Frieden im Rahmen des evang. Kirchentags
von 13:30 bis 14:30 Uhr von Westfalenhalle bis Stadtgarten
Veranstalter Aktionsgemeinschaft für den Frieden
Samstag, 22. Juni
Erinnern an das Zwangsarbeiterlager an der Westfalenhalle
um 13 Uhr am Gedenkstein an der Westfalenhalle
(nahe Fußgängerbrücke über die B1)
Veranstalterin Förderverein Steinwache - Intern. Rombergpark-Komitee
Samstag, 22. Juni
Unternehmen Barbarossa
Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion
Gedenken Gegen das Vergessen
auf dem Internationalen Friedhof am Rennweg in Brackel
um 10 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal
Veranstalterin Förderverein Steinwache - Intern. Rombergpark-Komitee
Donnerstag, 20. Juni
Jeder Mensch hat einen Namen
Seebrücke beim Evangelischen Kirchentag
Politisches Nachtgebet “Ihre Namen im Buch des Lebens”
um 22:30 Uhr an der Reinoldikirche
Veranstalterin Seebrücke Dortmund
Mittwoch, 19. Juni
Das Kreuz mit den Haken
Evangelischer Antisemitismus von Luther bis Auschwitz
Andreas Weißert liest aus Luther: "Von den Juden und ihren Lügen"
Wolfgang Dreßen spricht und diskutiert zum Thema
um 19 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44
Veranstalterin Rosa Luxemburg Club Dortmund
Mittwoch, 19. Juni
Gedenken zu Beginn
Erinnern an den historischen Nationalsozialismus
und Mahnung gegen den aktuellen Rechtsextremismus
um 14 Uhr zwischen Gedenstätte und NSU-Mahnmal
Veranstalterin Stadt Dortmund, Koordinierungsstelle
Montag, 17. Juni
Vortrag und Diskussion mit Stefan Kühner
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, Nordseite Hbf
Veranstalter attac, DGB, Nachdenktreff (alle Dortmund)
Pfingsten: Freitag 7. bis Montag 10. Juni
Zeit für Widerstand
Festival der Jugend
Das Pfingstcamp der SDAJ mit großem Programm
vier Tage und Nächte im Jugendpark in Köln am Rhein
Veranstalterin Sozialistische Deutsche Arbeiter*innen Jugend
Samstag, 8. Juni
Kana Suppenküche am Rathaus
Gemeinsames Mittagessen als Zeichen der Solidarität
ab 12 Uhr zwischen Rathaus und U-Bahn-Station Stadtgarten
mit der Jazz- und Folk-Gruppe Kapelski
Veranstalterin Kana Suppenküche
Donnerstag, 6. Juni
Künstliche Intelligenz - Was sie kann und was uns erwartet
Vortrag und Diskussion mit Manuel Lenzen
um 18 Uhr in der Sozialforschungsstelle in Evinger Platz 17
Veranstalterin Sozialforschungsstelle und Rosa-Luxemburg-Club
Donnerstag, 6. Juni
Der Terror des NSU in der Einwanderungsgesellschaft
Diskussion mit RA Carsten Illius und Fachjornalistin Caro Keller
um 19 Uhr bei der AWO, Klosterstraße 8-10
Veranstalter AWO westl. Westfalen u.a.
Mittwoch, 29. Mai
Verfolgt, verboten, verbrannt
Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933
Dortmunder Autor/innen lesen Texte von
Ernst Bloch, Erich-Maria Remarque, Else Ury, Primo Levi,
um 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache,
Steinstraße 50, Nordseite des Hauptbahnhof.
Veranstalter Stadtarchiv Dortmund
Sonntag, 26. Mai
Wahlen zum EU-Parlament
Nun noch einmal: Wahl-Programm, Kandidatinnen & Kandidaten, Fragen & Antworten, Flugblätter & Aktionen & Plakate
Mehr Informationen im Archiv der Startseite!
Zum Samstag, 25. Mai
Dortmund hat Nazis satt
Erklärung des "Bündnis Dortmund gegen Rechts" zum geplanten Aufmarsch von alten und neuen Nazis am 25. 05. in Dortmund.
Wenn Nazis marschieren, ist Widerstand Pflicht!
Treffpunkt um 12 Uhr in Hörde an der Schlanken Mathilde
Protestaufruf von "BlockaDo" gegen den Naziauflauf in Hörde
Treffpunkt um 11:30 Uhr Gildenstr./Ecke Beukenbergstr.
Aufruf von "Dortmund bunt statt braun" zur Kundgebung und Europafest
um 13:30 Uhr Wellinghofer Str./ Brücherhofstr.
Freitag, 24. Mai
Friday for Future - Aktion Globaler Klimastreik
Kundgebung und Demonstration mit allen Altersgruppen
um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am Rathaus
Veranstalterin Friday for Future
Montag, 20. Mai
Ist eine andere / bessere EU möglich?
Für ein Europa der Demokratie, des Friedens und der Solidarität Nachdenktreff - Vortrag und Diskussion mit Andreas Fisahn
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter attac, DGB, Nachdenktreff Dortmund
Sonntag, 19. Mai
Marxistische Hinsichten
Die Politischen Schriften des Dichters Peter Hacks
Vortrag und Diskussion mit Heinz Hamm
um 15 Uhr im Literaturkaffeehaus Taranta Babu, Humboldtstraße 44
Veranstalterin Rosa Luxemburg Club Dortmund
Sonntag, 19. Mai
Festveranstaltung 50 Jahre uz
in Oberhausen anlässliich des Geburtstags der Zeitung der DKP
mit Patrik Köbele und Rolf Becker, Erich Schaffner und Jane Zahn: "Von Edelfedern, Phrasendreschern und Schmierfinken“
von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr im Zentrum Altenberg, direkt am HBF Oberhausen
Veranstalter DKP Parteivorstand
Samstag, 18. Mai
60 Jahre Cubanische Revolution
Fidels Ideen leben weiter!
Festveranstaltung in Bochum, Kulturhaus Thealozzi, Pestalozzistr. 21
mit Gästen aus Cuba, Journalisten & Autoren zu Cuba, Rolf Becker,
Vorträge, Diskussionen & Lesungen von 10 Uhr bis 22 Uhr
Veranstalterin: Netzwerk Cuba
Samstag, 18. Mai
workshop zur Kommunalpolitik
Die nächste Kommunalwahl in NRW wird 2020 durchgeführt
Im DKP-Bezirk Ruhr-Westfalen wird dazu beraten
von 10 - 17:30 Uhr in Essen, Hoffnungstraße 18
[Bitte anmelden]
Veranstalterin DKP Ruhr-Westfalen
Mittwoch, 15. Mai
Diskussion mit Francisca López Civeira, Leiterin der "Cátedra Fidel"
um 19 Uhr in Essen in der Hoffnungstraße 18
Veranstalter FG BRD-Kuba Essen, IK des PV und Kuba AG der DKP
Mittwoch, 15. Mai
Ein Denkmal für Zwangsarbeiter/innen am Phoenixsee
Auch die Hörder Hüttenwerke beuteten im Faschismus Zwangsarbeiter/innen aus. Nach langen Auseinandersetzungen sollen sie endlich 'vor Ort' ein Denkmal erhalten - aber wo?
Eine Kunstaktion der DKP-Süd auf der Kultur-Insel im Phoenixsee
um 16 Uhr gegenüber der Thomasbirne.
Veranstalterin: DKP Dortmund-Süd
Mittwoch, 8. Mai
"Wir wollen wohnen!"
Diskussion zur Wohnungspolitik in NRW
um 19 Uhr im Wichernhaus, Stollenstraße 36
Veranstalterin: Netzwerk arm in Arm
Mittwoch, 8. Mai
Tag der Befreiung am Fragment der Torgauer Brücke in Hörde
DKP, VVN/BdA und Friedensforum Dortmund laden zu einem Gedenken
an die historische Begegnung der Sieger über den Faschismus in Deutschland an der Torgauer Brücke.
In Hörde erinnert ein Konstruktionsstück daran, dass Teile der Brücke in Hörde gebaut wurden.
Kundgebung um 17 Uhr Nortkirchenstraße (Bus 440, Haltestelle Pferdebachtal).
Veranstalter DKP, VVN-BdA, Friedensforum Dortmund
Samstag, 4. Mai
Proteststaffel gegen den Tod im Mittelmeer
Aktion und Mahnveranstaltung gegen das Sterben im Mittelmeer
ab 16 Uhr auf dem Reinoldikirchplatz
Veranstalterin: Seebrücke Dortmund
1. Mai 2019
Aufruf der DKP zum 1. Mai
Heraus zum 1. Mai:
Für ein soziales und friedliches Europa der Völker – Nein zur EU!
DGB: "Europa. Jetzt aber richtig!"
am Mittwoch 1. Mai: ab 11:00 Uhr Demonstration vom Platz der Alten Synagoge / Theaterplatz zum Westfalenpark,
Kundgebung mit Ralf Kutzner, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der IG Metall,
gewerkschaftlich politisches Familienfest im Westfalenpark.
Veranstalterin DGB Region Dortmund-Hellweg
Samstag, 27. April:
Zusammen kämpfen - zusammen feiern
Maifeier der DKP Essen
ab 19 Uhr im Haus der DKP in der Hoffnungstraße 18 in Essen
u.a. mit Achim Bigus und später der Garagen-Disko,
mit allem drum und dran, sogar einem "kleinen Kinderbereich"
Ostermontag, 22. April:
Abschluss des Ostermarsches Rhein Ruhr 2019 in Dortmund
Samstag, 20. bis Montag, 22. April:
Ostermarsch Rhein Ruhr 2019
Abrüsten statt Aufrüsten - Verbot der Atomwaffen! Für ein Europa des Friedens!
Duisburg, Köln, Düsseldorf - Essen, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Herne, Bochum - Dortmund
Veranstalterin Ostermarsch Rhein/Ruhr
Aufruf und alle Veranstaltungen, Orte und Zeiten:
Karfreitag, 19. April:
Gedenken am Mahnmal in der Bittermark
Kundgebung in Erinnerung an die Nazi-Morde in der Bittermark
um 15 Uhr am Mahnmal, Fußweg und Bus von Kirchhörder Straße 101
Im Programm u.a. Botschafter*innen der Erinnerung,
Grußansprache Ob Ullrich Sierau; Grußwort Nicole Godard,
Rede Ernst Söder
Veranstalterin Stadt Dortmund
Ab 12 Uhr Heinrich-Czerkus-Gedächtniis-Läufe zum Mahnmal
Dienstag, 16. April:
Schluss mit der Kriegstreiberei - Frieden mit Russland!
Wahlveranstaltung der DKP Essen
mit Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP,
und Marion Köster, Vorsitzende des Bezirks Ruhr-Westfalen
um 19 Uhr im VielRespektZentrum, Rottstr. 24-26 in Essen
Freitag, 12. April:
70 Jahre NATO
Reiner Braun referiert und diskutiert
um 19 Uhr im Taranta Babu, Wilhelmstraße 46
Veranstalterin Friedensforum Dortmund
Mittwoch, 10. April:
"Wir wollten etwas tun"
Jüdischer Widerstand im deutsch besetzten Polen
Vortrag und Diskussion mit Ingrid Strobl
um 19 Uhr im Taranta Babu, Wilhelmstaße 44
Veranstalter Rosa-Luxemburg-Club Dortmund
Dienstag, 9. April:
Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen
Gründungsversammlung
um 18 Uhr im Wichernhaus, Stollenstraße 36
Veranstalterin das Bündnis
Montag, 8. April:
INF-Vertrag erhalten - Nur Abrüstung schafft Sicherheit!
Vortrag und Diskussion mit Regina Hagen, Sprecherin der Kampagne "Büchel ist überall! – atomwaffenfrei.jetzt"
um 19 Uhr in der Auslandsgesllschaft, Steinstraße 48
Veranstalter attac, DGB, Nachdenktreff
Sonntag, 7. April:
Einführung in das politische Denken von Antonio Gramsci
Seminar mit Dr. Sabine Kebir
von 10:30 bis 17:30 in Wuppertal im Max-Engels-Haus in der Gathe 55
Veranstalterin: Marx-Engels-Stiftung Wuppertal
Nur noch bis Sonntag, 7. April:
IG Farben und das Konzentrationslager BUNA-MONOWITZ
Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschiche
Veranstalter Fritz Bauer Institut und lokale Partner/innen
Begleitveranstaltungen - Vorträge, Führungen, Erinnerungen
Samstag, 6. April:
Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn
NRW-weiter Aktionstag in Köln,
Treffen um 13:45 Uhr am Reiterdenkmal auf dem Heumarkt.
Veranstalterin DGB, Mieterbund und Sozialverbände
Donnerstag, 4. April:
Erinnerung an die Ermordung von Mehmet Kubasik
Vor 13 Jahren wurde Mehmet Kubasik von der Terrorgruppe "NSU" ("Nationalsozialistischer Untergrund") in Dortmund ermordet.
Beginn um 18 Uhr in der Mallinckrodtstraße, Hausnummer 190
Veranstalterin: Bündnis Tag der Solidarität
Donnerstag, 28. März:
Geschichte und gegenwärtige Situation in Venezuela
Petra Wegener vom Frankfurter Venezuela-Soli-Komitee
spricht und diskutiert um 19 Uhr im Z, Oesterholzstraße 27
Veranstalterin DKP Dortmund
Hände weg von Venezuela Veranstaltung in Hamm am 04. April
Donnerstag, 28. März:
Duisburg stellt sich quer
Anlässlich der EU-Wahl planen Neonazis im Mai Aufmärsche in Dortmund, Wuppertal und Duisburg
Podiumsdiskussion zum Widerstand mit Aktivistinnen aus dem Ruhgebiet u.a. Ula Richter
um 18:30 Uhr im Campus Duisburg
Veranstalterin Duisburg stellt sich quer
Donnerstag, 28. März
Frühjahrsputz gegen Nazischmutz
Beseitigen von Nazipropaganda im Stadtbild von Marten
in Kooperation mit Schüler/innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule
Treffpunkt um 14 Uhr an der S-Bahnstation Marten-Süd
Veranstalterin Bündnis Dortmund gegen Rechts
Mittwoch, 27. März:
Informationsstand des Dortmunder Friedensforum
Am letzten Mittwoch im Monat der Antikriegsstand der Dortmunder Friedensbewegung
ab 16 Uhr an der Katharinentreppe dem HBF gegenüber,
um 18 Uhr Treffen im Biercafé West im Krautscheidhaus am Westpark
Veranstalterin Dortmunder Friedensforum
Dienstag, 26. März:
Bedingungsloses Grundeinkommen
Diskussion: Was spricht dafür - was dagegen?
Impulsreferate: Helmut Manz und Wolfgang Richter
um 19 Uhr im Z - Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund-Nord
Samstag, 23. März:
Erinnern am Gedenkstein für die Märzgefallenen 1920
Im Widerstand gegen den Kapp-Putsch gab es auch im Ruhrgebiet Opfer in der kämpfenden Arbeiterbewegung.
Um 15 Uhr Erinnerung und Mahnung auf dem Nordfriedhof (Treffen am Eingang Burgholzstraße)
Veranstalterin DKP Dortmund Nord
Dienstag, 19. März
Was ist die Rote Hilfe und was will sie?
Infoveranstaltung über die bedrohte Schutz- und Hilfsorganisation
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalterin Bündnis Dortmund gegen Rechts