Willkommen bei der DKP Dortmund
Bundesweite Unterschriftensammlung
Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik:
„Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“
.... „Es ist an der
Zeit,
+ den Radikalen-Erlass generell und bundesweit offiziell aufzuheben,
+ alle Betroffenen vollumfänglich inhaltlich zu rehabilitieren und finanziell zu entschädigen,
+ die Folgen der Berufsverbote und ihre Auswirkungen auf die demokratische Kultur wissenschaftlich aufzuarbeiten.“ .....
Freitag, 12. März
China – die neue Nummer eins?
Chinas sozial-ökonomische Entwicklung und die Auswirkungen auf die globalen Machtkonstellationen
um 18 Uhr digital mit Wolfram Elsner, moderiert von Klaus Wagener
Veranstalter: DKP Düsseldorf & DKP Dortmund
DKP zur Bundestagswahl - Frauentags-Info
8. März - Internationaler Frauentag
Gemeinsam kämpfen in der Krise
Gegen das Abwälzen der Krisenlasten, für die Rechte der Frauen
DKP zur Bundestagswahl: Friedens-Info
Das Bomberprogramm stoppen!
Frieden mit China & Russland! NEIN zu NATO & Aufrüstung!
Die Krise heißt Kapitalismus -das Gegenmodell ist der Sozialismus.
Freitag, 19. Februar
Dortmund - ein Jahr nach Hanau
um 18 Uhr Kundgebung an der Reinoldikirche
Veranstalter: DIDF, Seebrücke, Sol - alle Dortmund
Donnerstag, 18. Februar
Pandemie - das Chaos hat System
Pressemitteilung des Parteivorstands der DKP
Donnerstag, 4. Februar
Bundeswehreinsätze in Senioreneinrichtungen
Presseerklärung des Dortmunder Friedensforums
Presseerklärung der Deutschen kommunistischen Partei (DKP)
Kostenlose Corona Schutzmasken für alle
Freitag, 29. Januar
Kundgebung
Gegen die Bewaffnung der Polizei mit dem „Distanzelektroimpulsgerät“
Für eine friedliche internationale Nordstadt
um 15 Uhr in der Münsterstraße auf dem Platz an der Josephskirche
Veranstalter: DKP Dortmund mit Unterstützung von VVN/BdA, Die.Linke, DIDF u.a.m.
DKP Dortmund: Gedanken zur Kundgebung
Zur Rede von Ulli Sander VVN/BdA Dortmund
Zur Rede von Peter für plattform ruhr
Mittwoch, 27. Januar
Erinnern am Holocaust-Gedenktag
am Gedenkstein für die Sinti und Roma
um 16 Uhr an der Ecke Weißenburger / Gronaustraße
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts und Unterstützer/innen
ZERO COVID: Für einen solidarischen europäischen Shutdown
Wir brauchen jetzt einen radikalen Strategiewechsel ...
Erklärung des Parteivorstands der DKP zum Aufruf ZERO COVID
Bewegung ist nötig, es kommt was in Bewegung ...
Patrik Köbele zum neuen verschärften Lockout
Wir lehnen diese Maßnahmen ab. Was „verschärfter Lockdown“ genannt wird, ist vor allem verschärft unsozial und verschärftes Unrecht. ...
DKP zum "großen Lockdown":
Der Umgang der Herrschenden mit Krise und Pandemie
und aktuell der sogenannte „große Lockdown“
sind gekennzeichnet von Lug, Trug und Widersprüchen
Achtung: Die Rosa-Luxemburg-Konferenz und der DKP Jahresauftakt mussten als Saalveranstaltungen abgesagt werden !
Die LL-Demonstration am Sonntag, 10. Januar wird durchgeführt !!!
Sonntag, 10. Januar 2021
LL-Demonstration in Berlin
Aktuelle Info: Wir haben ein Zimmerkontingent in einem Hotel in der Nähe des Demo-Auftakts reserviert. Das EZ kostet 74 Euro, das DZ 94 Euro, jeweils inkl. Frühstück. Bei Interesse bitte verbindliche Anmeldung an finanzen@dkp.de
Leider müssen wir das Luxemburg-Liebknecht-Lenin-Treffen der DKP am 9. Januar 2021 in Berlin absagen. Die Bestimmungen des neuen Lockdown, die voraussichtlich bis zum 10. Januar gelten, sowie die ansteigenden Infektionszahlen lassen eine Saal-Veranstaltung nicht zu. Die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration am Sonntag, den 10. Januar, findet Stand heute statt und beginnt wie immer um 10 Uhr am Frankfurter Tor. Die DKP ruft zur Teilnahme auf und wird in ihrem Block auf das Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes achten.
Wir rufen die Genossinnen und Genossen, die wegen der Pandemie auf eine Reise nach Berlin verzichten, dazu auf in ihren Städten an die Ermordung der Kommunisten- und Arbeiterführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu erinnern und ihrer zu gedenken. Die UZ wird für kleinere Aktionen ein Plakat zur Verfügung stellen.
Samstag, 14. November
NRW-Liste zur Bundestagswahl 2021 aufgestellt
Landeswahlkonferenz mit Beschluss zur Beteiligung an der Bundestagswahl 2021
und mit der Wahl von zwanzig Kandidat/innen auf der NRW-Landesliste,
darunter zwei Kandidaturen aus Dortmund - Dave Varghese und Sigi Czyrt
Ausstellung Oktober 2020 bis 28. März 2021
"Gesichter der Arbeit"
Fotos von Günter Krawutschke aus Industriebetrieben in Ostberlin (DDR)
wochentags von 9 bis 16 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr
Veranstalterin: DASA, Friedrich-Henkel-Straße, S1 Richtung Bochum, Haltestelle Dortmund-Süd
Pressemitteilung der Deutschen
Kommunistischen Partei (DKP)
Zu den Corona-Maßnahmen von Bund und
Ländern
ver.di zum Ergebnis der Tarifverhandlungen
ver.di Warnstreik-Aktion am 20. Oktober in Dortmund
"Angebot der Arbeitgeber - dreist, respektlos, provokant
Mehr Ausdruck fehlender Wertschätzung geht nicht!"
um 12 Uhr Kundgebung auf dem Südwall
ganztags Bestreiken des ÖPNV
und aller anderen Öffentlichen Dienstleistungen
ver.di Warnstreik-Aktionen 13. + 14. + 15. Oktober in Dortmund
am 13. Oktober Warnstreik der Nachwuchskräfte im Öffentlichen Dienst
gegen 9 Uhr Beginn am Klinikum Beurhausstraße
Demonstration zum Westpark
am 14. Oktober Warnstreik der Beschäftigen im Gesundheitswesen
um 9:30 Uhr Beginn am Klinikum Beurhausstraße,
Demonstration zum Friedensplatz
am 15. Warnstreik aller Beschäftigten der Stadtverwaltung
Sternmärsche zum Friedensplatz und Kundgebung
Zum aktuellen DKP-Flugblatt Gesundheit
Ver.di Streiktag im ÖPNV am Donnerstag, 8. 10.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir Kommunistinnen und Kommunisten versichern euch zu eurem Streik unsere Solidarität.
Die Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes machen euch euren Tarifkampf mit dem Hinweis auf leere Kassen nicht leicht. Als utopisch und völlig überzogen weisen sie eure berechtigten Forderungen nach 4,8 %, mindestens 150 € Entgelterhöhung zurück.
Dabei seid Ihr es, die den Laden am Laufen halten. Ihr seid es, die die Menschen beraten, betreuen, pflegen und unterstützen. Ihr seid es, die die öffentliche Versorgung aufrechterhalten, die den Müll entsorgen, die Straßen und Plätze sauber halten, die Parks und Grünanlagen pflegen und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten.
Die Wirtschaft steckt weltweit in einer tiefen Überproduktionskrise, deren Ursachen in der kapitalistischen Profitlogik und den kapitalistischen Eigentumsverhältnissen liegen. Diese Krise wird durch die Folgen der Corona-Pandemie verstärkt. Gleichzeitig wird die Pandemie benutzt, um die Folgen der Krise auf die Werktätigen abzuwälzen.
Die Wirtschaftskrise und sinkende Steuereinnahmen dürfen keine Argumente gegen eure berechtigten Forderungen sein. Dazu gehören außer einer Entgelterhöhung auch die von euch geforderte Angleichung der Arbeitszeiten in Ost und West, die Entlastung der Beschäftigten durch zusätzliche freie Tage und eine verbesserte Altersteilzeitregelung. 100 € mehr für Azubis und Studierende, Übernahme der Kosten für ein ÖPNV Ticket und die Verlängerung der Vorschriften für die Übernahme von Auszubildenden sind weitere wichtige Forderungen, die es durchzusetzen gilt.
Wir wünschen euch viel Kraft und Durchsetzungsvermögen in eurem Tarifkampf.
Die DKP steht an eurer Seite und unterstützt euren Kampf.
Tarif-info für den Öffentlichen Dienst
"Jetzt sind wir dran!"
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst wollen mehr als einen Bonus
Tarif-info für den ÖPNV
Klimaschutz braucht ÖPNV
Ver.di fordert bundesweiten Rahmentarifvertrag
VVN-BdA NRW Erklärung zum Polizeiskandal
Antifaschisten fordern unabhängige Untersuchung
der neofaschistischen Vorgänge in der Polizei ein
Die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden
3. Oktober 2020
Gegen die Delegitimierung der DDR
Für Frieden, Arbeit, Solidarität!
Forderungen der DKP für Ostdeutschland - Flugblatt anlässlich der 30. Wiederholung des 3. Oktober
Gemeinsame Erklärung anlässlich der Kommunalwahl
Für das Recht auf Asyl und den Schutz von Geflüchteten
Die DKP tritt für eine bessere Flüchtlingspolitik und ein tatsächliches Recht auf Asyl ein. Dem sich ausbreitenden Rassismus ist energisch entgegenzutreten ...
Erklärung des DKP-Parteivorstands
Hände weg von Belarus
Aufruf von DKP, RotFuchs, GRH, KAZ
Aufruf: Hände weg von Belarus
(....) Bereits seit vielen Jahren leiden die Beschäftigten unter miesen Arbeitsbedingungen und sinkenden Gehältern. Für bundesweit 7.500 Menschen wird der Immobilienhai Benko diesen Zustand beenden und sie in die Arbeitslosigkeit schicken. Während zum Beispiel Essens Oberbürgermeister Kufen (CDU) traurig ist, dass er die Weihnachtsgeschenke nicht mehr bei Karstadt kaufen kann, werden viele Familien gar keine Geschenke mehr kaufen können. Während sich viele Stadträte Gedanken über attraktive Einkaufsstraßen in ihren Städten machen, fordert die DKP, Benko zu enteignen und das Vermögen allen Beschäftigten zukommen zu lassen.
Antirassismus-info der DKP
Kapitalismus tötet. Weltweiter Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt
.... Wieder einmal wird deutlich: Kapitalismus tötet auf vielfältige Weise – diese Situation kann nur durch gemeinsames Handeln verändert werden. Die DKP ist solidarisch mit allen, die gegen Rassismus, Armut, soziales Elend und Ausbeutung kämpfen. ....
Stellungnahme der DKP
zu den Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA
.... Wieder einmal wird deutlich: Kapitalismus tötet auf vielfältige Weise – diese Situation kann nur durch gemeinsames Handeln verändert werden. Die DKP ist solidarisch mit allen, die gegen Rassismus, Armut, soziales Elend und Ausbeutung kämpfen, gleichgültig welcher Herkunft sie sind und welche Hautfarbe sie haben. ....
Aufruf
Die Berliner Finanzbehörden haben der Vereinigung der Nazi-Verfolgten den Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. Wir fordern, der VVN-BdA diesen Status wieder anzuerkennen. Die Erinnerung an die Verbrecher und Opfer des Nationalsozialismus ist gerade in der heutigen Zeit wichtig für die Gesellschaft, da dadurch ein weiteres Erstarken des Faschismus gestoppt werden kann.
Bitte unterschreibt - wenn noch nicht geschehen - diese so wichtige Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/die-vvn-bda-muss-gemeinnuetzig-bleiben
Archiv
+ Veranstaltungen, die hier angezeigt worden waren
+ frühere Erklärungen sind bei Erklärungen archiviert,
+ frühere Kommentare sind bei Kommentare archiviert
Samstag, 5. Dezember
Kriegsgefahren entgegegentreten!
um 14 Uhr Kundgebung an der Katharinentreppe und Demonstration in der City - Reinoldikirche - Hiroshimaplatz - Abschluss Katharinenstraße
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Samstag, 7. November
"Scherbenspur"
Aktion anlässlich des 9. November 1938 - so genannte "Reichskritallnacht"
um 16:30 Uhr auf dem Reinoldikirchplatz
Veranstalterin: Bündnis Dortmund gegen Rechts
Freitag/Samstag, 30./31. Oktober
Ein besseres Leben für alle statt wachsender Armut und Ausgrenzung!
100 Euro Corona-Zuschlag sofort! Für Regelsätze, die zum Leben reichen!
Bundesweite Aktionstage für bedarfsdeckende Regelsätze
an beiden Tagen Infostand von 10 bis 15 Uhr auf dem Platz von Netanya /Ecke Westenhellweg
Veranstalter: "Auf Recht bestehen!", Sozialforum Dortmund und andere
Donnerstag, 29. Oktober
"Ché in Afrika"
Film und Diskussion im Z - Zentrum für Politik und Kultur
um 18 Uhr im Z - Oesterholzstraße 27, Nahe Borsigplatz
Veranstalterin: DKP Dortmund
Mittwoch, 28. Oktober
Mahnwache des Dortmunder Friedensforum
von 16 bis 17 Uhr an der Kampstraße / Ecke Katharinenstraße
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Absage der Gedenkveranstaltung! Stattdessen Niederlegen eines Kranzes an der Stele um 15 Uhr!
Sonntag, 25. Oktober
Erinnern an die "Schlacht am Nordmarkt"
um 14 Uhr an der Stele auf dem Nordmarkt, am Eingang von der Mallinckrodtstraße
Veranstalterin: DKP Dortmund-Nord
Samstag, 3. Oktober
Demonstration für Frieden und Abrüstung in Kalkar
mit dem Bus Abfahrt 9 Uhr am Hauptbahnhof, Nordseite
Anmeldung für den Bus bei Willi Hoffmeister oder Gabi Brenner, Dortmunder Friedensforum
Veranstalter: Ostermarsch Rhein-Ruhr
Mittwoch, 30. September
Infostand des Dortmunder Friedensforum
um 16 Uhr an der Ecke Kampstraße / Katharinenstraße
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Freitag, 25. September
"Globaler Klimastreik - Kein Grad mehr"
Sterndemos und Kundgebung
ab 13 / 16 / 17 Uhr Auftakte zu verschiedenen Demos im Stadtgebiet
um 18 Uhr Abschlussveranstaltung auf dem Friedensplatz
Veranstalter: Fridays For Future Dortmund
Donnerstag, 24. September
"Es reicht! Evakuiert die Lager! Wir haben Platz!"
Kundgebung
um 18 Uhr an der Reinoldikirche
Veranstalterin: Seebrücke Dortmund
Montag, 21. September
"Verbessert die Schließung von Krankenhäusern die Versorgung?"
Diskussion mit Manfred Fiedler und Achim Teusch
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Nordseite des Hbf
Veranstalter: attac, DGB, Nachdenktreff, alle Dortmund
in Kooperation mit Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen
Anmeldung erforderlich per e-mail an a.schulze-allen@gmx.de
Donnerstag, 10. September
"In Moria verbrennt auch die Europäische Idee"
Protestaktion
um 18 Uhr an der Reinoldikirche
Verantstalterin: Seebrücke Dortmund u.a.
Wird erschoben! Wird verschoben! Wird verschoben:
Donnerstag, 10.September
Alle reden von Verkehrswende - spürst Du was?
Gespräch mit Wolfgang Richter
um 19 Uhr im Bezent, DIDF Saal, Münsterstraße 54
Veranstalterin: DKP Dortmund - Reihe Marxismus im Gespräch
Samstag, 5. September
Kundgebung "Bringt einen Stuhl!"
um 14 Uhr an der Reinoldikirche
Veranstalterin: Seebrücke Dortmund u.a.
Freitag, 4. September
Kundgebung "Kommunalwahl - Klimademo"
um 15 Uhr auf dem dafür gesperrten Südwall
Veranstalter: Fridays For Future Dortmund
Dienstag, 1. September - Antikriegstag
"Es gibt keinen Weg zum Frieden,
denn Frieden ist der Weg"
um 17 Uhr an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Veranstalter: DGB Dortmund
Mittwoch, 19. August
6 Monate nach Hanau - Erinnerung, Gerechigkeit, Aufklärung, Konsequenzen
Kundgebung von DIDF und Unterstützern
um 18 Uhr an der Ecke Katharinenstraße / Kampstraße
Veranstalterin: DIDF Dortmund
Donnerstag, 27. August
Die Corona-Krise und der Kampf um die globale Vorherrschaft
Vortrag und Diskussion mit Klaus Wagener
um 19 Uhr im Bezent, Zentrum von DIDF, Münsterstraße
Veranstalterin: DKP Dortmund, AG Politische Bildung
Donnerstag, 6. August
Hiroshima - Gedenken
75 Jahre Abwurf von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
um 16:30 Uhr am Mahnmal auf dem Platz von Hiroshima und Demonstration zum Friedensplatz
Veranstalter: IPPNW, Friedensforum und Greenpeace, alle Dortmund
DKP: Nie wieder Hiroshima . Nie wieder Nagasaki . Nie wieder Krieg
Samstag, 27. Juni
Kundgebung gegen Rassismus - Black Lives Matter
um 16:30 Uhr auf dem Hansaplatz in der City
Veranstalter: Bündnis "Silent Demo Dortmund"
Achtung: Wegen Unwetterwarnung verschoben! Neuer Termin noch offen!
Freitag, 26. Juni
Demonstration gegen Schließen
der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Kaufhäuser und -Sporthäuser
um 14 Uhr ab FZW, Ritterstraße 20 - Rheinische Strße, Westenhellweg Hansaplatz
Veranstalter: Verdi Betriebsrätekonferenz
Montag, 22. Juni
Erinnern und Gedenken
an den Überfall der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
um 17 Uhr am Gedenkstein am Eingang Nord zum Messezentrum an der Westfalenhalle Veranstalter: Ar.kod.M. eV und Förderverein Gedenkstätte Steinwache / Rombergpark-Komitee
um 14 Uhr an der Westfalenhalle - vor dem Eingang zur Westfalenhalle 2
Veranstalter: Bürgerinitiative "Schütz unseren Freiraum" (BISuF)
Donnerstag, 28. Mai
Kundgebung und Demonstration war abgesagt
Defender 2020 'wegen Pandemie' gestoppt !!!
Samstag, 21. März
Stopp Defender 2020 - NRW Demonstration in Duisburg
Auftakt um Fünf vor Zwölf auf dem Bahnhofsvorplatz
Veranstalter: Stopp Defender 2020 NRW
Dortmund: Abfahrt gemeinsam vom Hbf: 11.06 Uhr Treffpunkt am Info Punkt
Gedenkveranstaltung war abgesagt
Sonntag, 22. März
Gedenken an die im Kapp-Putsch 1920 Ermordeten
um 14 Uhr auf dem Nordfriedhof am Grabmal
Veranstalterin: DKP Dortmund Nord
Mahnwachen waren abgesagt
Defender 2020 wurde abgesagt
Mittwoch, 4. März / 11. März / 18. März / 25. März
Gegen das Großmanöver Defender 2020,
Kriegstreiberei und militärische Klimavergiftung
von 16 bis 17 Uhr wöchentlich Mahnwache auf dem Reinoldikirchplatz am Westenhellweg
Veranstalter: Dortmunder Friedensforum
Veranstaltung war abgesagt !!!
Donnerstag, 19. März
Marxismus im Z - Klaus Wagener:
"Was hat das Klima mit Klassenkampf zu tun?"
um 19 Uhr im Z - Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund
Veranstaltung war abgesagt !!!
Montag, 16. März
"Hätte, hätte ... Lieferkette !!??"
zur Kampagne "Ein Lieferkettengesetz ist notwendig!"
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: DGB, attac und Informationszentrum 3. Welt
Sonntag, 8. März
"Umsteigen - jetzt!"
Revue zum internationalen Frauentag
Der Frauenarbeitskreis der DKP Essen lädt ein
um 12 Uhr in der Zeche Carl in Essen, Wilhelm-Nieswand-Allee 100
Samstag, 7. März
works & cirkles - 50 Jahre Werkkreis Literatur der Arbeitswelt
um 18 Uhr Eröffnungsfeier der Jubiläumsveranstaltungen in Dortmund
mit u.a. Erasmus Schöfer und Ilse Straeter
im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3
Veranstalter: Fritz-Hüser-Institut Dortmund
Donnerstag, 27. Februar
Warnstreik bei McDonald's und Burger King
NGG fordert mindestens 12 € Stundenlohn
von 11 bis 13 Uhr in Dortmund an der Borussiastraße 150
Mittwoch, 26. Februar
Nein zu Kriegsmanövern! Stopp Defender 2020!
Ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung!
Mahnwache um 16 Uhr auf dem Westenhellweg an der Reinoldikirche
Veranstalter: Friedensforum Dortmund
um 17:30 Uhr Treffen im Bier Café West, Langestraße 42
Freitag, 21. Februar
Kundgebung gegen Rassismus und Rechten Terror
um 17 Uhr an der Kampstraße, Katharinenstraße
Veranstalter: Bündnis "Tag der Solidarität - kein Schlussstrich" und DIDF Dortmund
Achtung: muss entfallen wegen Erkrankung des Referenten - wird nachgeholt - Achtung: muss entfallen
Donnerstag, 20. Februar
Marxismus im Z - Reihe "System-Change - not climate change"
Georges Hallermeyer: "Äthiopien - der Streit ums Wasser"
um 19:30 Uhr im "Z", Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund
Montag, 17. Februar
Verkehrswende in Dortmund:
Das BürgerTicket für den Nahverkehr
um 19:00 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße
Veranstalter: crossover, attac, DGB, Nachdenktreff
Samstag, 15. Februar
"Zwischen Nordstadt und City"
Ratschlag und Entwurfswerkstatt
von 10:30 bis 17:00 Uhr in der "Parzelle" im Depot, Immermannstraße 29
Veranstalterin: Initiative "Garten statt ZOB"
Dienstag, 11. Februar
Jörg Kronauer: Machtkampf gegen Russland
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Jörg Kronauer ist Autor und Journalist u.a. German Foreign Policy, junge welt
Veranstalter: Friedensforum Dortmund u.a.m.
Sonntag, 9. Februar
"Viva Cuba"
Berichte von zwei aktuellen Reisen
mit Fotos, Musik, Problemen und Lösungen ...
um 15 Uhr im Z - Zentrum für Politik und Kultur - Oesterholzstraße 27
Veranstalterin: DKP Dortmund
Dienstag, 4. Februar
"In der Systemgastronomie treffen Milliardenumsätze auf Armutslöhne"
Protestaktion der Gewerkschaft Nahrung Genuß Gaststätten
von 12 bis 15 Uhr auf dem Ostenhellweg vor Burger King
Veranstalterin:Gewerkschaft NGG Dortmund
Sonntag, 2. Februar
Der Hungerstreik 1981 der HOESCH-Fraueninitiative
mit Rita Raguse und Brigitte Walbersdorf
um 11 Uhr im HOESCH-Museum, Eberhardstraße 12
Veranstalter: HOESCH-Museum
Mittwoch, 29. Januar
Mahnwache gegen Kriegsplanungen und Manöver
um 16 Uhr an der Katharinenstraße / Ecke Kampstraße
Veranstalter: Friedensforum Dortmund
um 17:30 Uhr Treffen im Bier Café West, Langestraße 42
Montag, 27. Januar
Erinnerung an die Befreiung vom Holocaust
Gedenken am Stein für die ermordeten Sinti und Roma
um 16 Uhr an der Weißenburger Straße
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts
Montag, 20. Januar
Großmacht EU – Deutschland drängt nach vorne
Diskussion mit Henrik Paulitz, Friedensforscher
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: attac, DGB, nachdenkseiten u.a.
Donnerstag, 16. Januar
Kein Krieg gegen den Iran!
Kundgebung um 17:30 Uhr am Europabrunnen/stenhellweg
Veranstalterin: Linksjugend ['Soli'] Dortmund
Dienstag, 14. Januar
Was bewegt Cubas Jugend?
Diskussion mit Yoerky Sánchez Cuellar, Kuba
Chefredakteur der Tageszeitung Juventud Rebelde
um 19 Uhr in Esssen im DKP-Zentrum, Hoffnungstraße 18
Veranstalterin: DKP Parteivorstand
Montag, 13. Januar
Mahnwache des Friedensforum Dortmund
gegen die Morde durch Drohnen des US-Präsidenten
gegen die Kriegsübungen der NATO an den Grenzen von Russland
ab 17 Uhr am Reinoldikirchplatz
Veranstalter: Friedensfforum Dortmund
Samstag, 11. Januar
Internationale Rosa Luxemburg Konferenz
ab 11 Uhr im Hotel Mercure MOA, Stephanstraße 41, Berlin
Veranstalter: junge welt u.a.m.
LLL-Treffen von DKP & SDAJ
um 18 Uhr daselbst, Veranstalter: DKP Parteivorstand & SDAJ
Sonntag, 12. Januar
Luxemburg - Liebknecht - Demonstration 2020
um 10 Uhr vom Frankfurter Tor zur Gedenkstätte der Sozialisten,
Veranstalter: LL-Demo 2020
Freitag, 13. Dezember
von 2019 nach 2020
Feier der DKP Dortmund zum Jahresübergang
ab 18 Uhr bei "Bezent", Münsterstraße 48
mit Genoss*innen und Kolleg*innen und Freund*innen
mit Kultur und Politik und Schmaus und Trank
Veranstalterin: DKP Dortmund
Mittwoch, 11. Dezember
Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
um 19 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 36
Veranstalter: Nachdenktreff, attac, DGB, alle Dortmund
Dienstag, 10. Dezember
China und die neue Seidenstraße
Buchvorstellung und Diskussion mit Jörg Kronauer
um 19:30 Uhr bei der Partei Die Linke, Oststraße 48
Veranstalter: Linkes Forum Hamm
Sonntag, 8. Dezember
„Die alten bösen Lieder“ - Georg-Kreisler-Revival zum Todestag mit dem Duo „Die Taubenvergifter“
um 15 Uhr im Literaturkaffeehaus Taranta Babu
Humboldtstraße 44
Veranstalterin: Rosa Luxemburg Club Dortmund
Dienstag, 3. Dezember
Mariannes Heinmkehr: Die Jüdin, der Beamte und das Dorf
Dokumentarfilm um 19 Uhr in der Steinwache
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts u.a.
6. November bis 15. Dezember
"Aktion 3"
Deutsche verwerten jüdische Nachbarn
am 6. November um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Steinwache mit Wolfgang Dreßen
+ Dokumentarfilm "Menschliches Versagen" am 16. November um 20:30 Uhr im Filmtheater Schauburg mit dem Regisseur Michael Verhoeven
+ Dokumenatarfilm "Mariannes Heinmkehr: Die Jüdin, der Beamte und das Dorf" am 3. Dezember um 19 Uhr in der Steinwache mit dem Regisseur Gert Monheim
Veranstalter Bündnis Dortmund gegen Rechts u.a.
Samstag, 30. November
Coach Kunst bei Peter Sturm
"Maloche - die letzten Lichter gehen aus"
Andreas Weißert liest Max von der Grün
um 19 Uhr im Büchtersweg 19
Veranstalter: Coach Kunst
Samstag, 30. November
Kommunistische Wohnungspolitik vor Ort
Möglichkeiten und Grenzen
Seminar in Essen, im Haus der DKP, Hoffnungstraße 18
von 11 Uhr bis 16 Uhr: Wie kann kommunistische Wohnungspolitik aussehen?
Veranstalterin und Anmeldung:
Freitag, 29. November
"Globaler Klimastreik - Global Day of Climate Action"
Auch in Dortmung: um 12 Uhr am Nordausgang des Hbf
Veranstalter: Fridays For Future und viele andere
Dienstag, 26. November
"Miteinander für morgen - solidarisch und gerecht"
Diskussion über den Gewerkschaftstag der IG Metall
mit Ulrike Hölter, Bevollmächtigte der IGM Dortmund
um 19 Uhr im Z, Oesterholzstraße 27
Veranstalter Betriebsaktiv der DKP Dortmund
Montag, 25. November
"Verkehrswende in Dortmund: autofreie Innenstädte"
Vortrag und Diskussion mit Oskar Reutter, Wuppertal-Institut
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter Crossover, attac Dortmund
Samstag, 23. November
Bauhaus: Luxus oder Volksbedarf?
Gestaltungsfragen und die Klassenfrage
Seminar mit Andreas Hartle in der Marx-Engels-Stiftung
von 11 Uhr bis 17 Uhr in Wuppertal, Gathe 55
Veranstalter Marx-Engels-Stiftung
Sonntag, 17. November
Antifaschistische Demonstration
Naziaufmarsch in Duisburg verhindern
um 13:30 Uhr vor dem Theater am Marientor
um 15 Uhr Kundgebung vor dem HBF
Veranstalter Duisburg stellt sich quer
Samstag, 16. November
Kreismitgliederversammlung
der DKP Dortmund um 14 Uhr bis 19:30 Uhr
im Z, Zentrum für Politik und Kultur, Osterholzstraße 27
für Mitglieder und geladene Gäste
Veranstalter DKP Dortmund
Dienstag, 12. November
Stefan Meretz: "Kapitalismus aufheben"
Über Utopie und Transformation neu nachdenken
Vortrag & Diskussion um 19 Uhr im Kulturhaus Taranta Babu
Veranstalter attac, Rosa Luxemburg Club Dortmund
Sonntag, 10. November
"Sich ins Geschehen werfen"
Die Hoesch-Fraueninitiative
Ausstellungseröffnung um 11 Uhr
im HOESCH-Museum, Eberhardstraße 12
Veranstalter Hoesch-Museum
Samstag, 9. November
Gedenken an die Pogromnacht
um 14 Uhr am Mahnmal am ehemaligen jüdischen Friedhof
im Westpark direkt am Nordeingang
im Anschluss Besuch naheliegender 'Stolpersteine'
Veranstalterin DKP Dortmund-West
Freitag, 8. November
Gedenken am Mahnmal für die zerstörte Synagoge in Dorstfeld
um 15 Uhr am Mahnmal für die zerstörte Synagoge
im Dorstfelder Zentrum am Wilhelmplatz
ab 14 Uhr Vorprogramm
Veranstalter Runder Tisch Dorstfeld
Bündnis Sozialtickt NRW
Für ein Sozialticket, das seinen Namen verdient!
Appell an die Landesregierung NRW
Unterschriftenaktion bis 30. Oktober
Donnerstag, 31. Oktober
Diskussion über den Leitantrag zum Parteitag der DKP
mit Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP
um 19 Uhr im Z - Mitgliederversammlung der DKP Dortmund
Mittwoch, 30. Oktober
Infostand des Friedensforum Dortmund
wie immer am letzten Mittwoch im Monat um 16 Uhr
oben an der Katharinentreppe bzw. an der Ecke Kampstraße
mit anschließendem Treff im Café West, Lange Straße
Donnerstag 17. - Sonntag, 20. Oktober
Das Kapital im 21. Jahrhundert
Film zum Buch von Thomas Piketty
täglich um 18:30 Uhr im Depot, Immermannstraße 29
Veranstalterin sweetSixteen Kino im Depot
Donnerstag, 17. Oktober
Kundgebung am UNO-Welttag der Armut
um 17 Uhr auf den Rathaus-Treppen, Friedensplatz
zur Situation der Wohnungslosen in Dortmund
Veranstalter: Gast-Haus, KANA Suppenküche, Suppenküche Wichern und bodo
Sonntag, 13. Oktober
Nordmarkt - Gedenken an den Naziterror 1932
und den Überfall der SA auf die "rote Nordstadt"
um 14 Uhr an der Stele auf dem Normarkt
Veranstalterin: DKP Dortmund Nord
Samstag, 12. Oktober
Wir machen weiter - Dortmunder Klimademo
So nicht! Zeig dem Groko-Klimapäckchen die Rote Karte!
Um 12 Uhr auf dem Friedensplatz, am Rathaus
Veranstalter: Parents for Future
Dienstag, 8. Oktober
Zukunft des Sozialstaats - Gerechtigkeit neu denken
Diskussion mit Christof Butterwegge und Thomas Kutschaty im Rahmen des Zukunftsdialogs des DGB
Um 18 bis 21 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek Studio B
Veranstalter: DGB Dortmund in Kooperation mit ver-di Dortmund
Dienstag, 8. Oktober
Treffen des Dortmunder Bündnis
für mehr Personal im Gesundheitswesen
um 17:30 Uhr im Ver.di-Haus, Königswall 36
Veranstalter: Das Bündnis
Donnerstag, 3. Oktober
Demonstration
gegen Bundeswehr- und NATO-Kommandozentrale
in Kalkar
von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr in Kalkar
Veranstalter DFG-VK NRW
Mittwoch, 2. Oktober
Katrin Vogler MDB bei der VVN-BdA Dortmund
Als letzte Vorbereitung der Demonstration in Kalkar
um 19 Uhr im Bier Café West, Lange Straße 42
Dienstag, 1. Oktober
Heuschrecken im Gesundheitswesen?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Christoph Scheuplein, IAT Gelsenkirchen: Private Equity - am Beispiel Alloheim
um 17:30 Uhr im Ver.di-Haus, Königswall 36, Raum A/B
Veranstalter: Dortmunder Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen
Donnerstag, 26. September
Klassen, Klassenpolitik, Bewusstsein der Arbeiterklasse heute und Folgerungen für die Arbeit der DKP
Rainer Perschewski, Mitglied des Parteivorstands der DKP,
spricht und diskutiert um 19:30 Uhr im Z, Oesterholzstraße 27,
Veranstalterin: DKP Dortmund
Samstag, 28. September
Friedensperspektiven statt NATO-Kriegsplanung
Konferenz: Die aktuellen Kriege, die Hochrüstung, Eskalationsgefahren und die Friedensbewegung
von 11 bis 19 Uhr in der VHS Essen, Burgplatz 1
Veranstalter: dfg-vk, VVN-BdA, attac u.a.m.
Freitag, 20. September
"ALLE fürs Klima!"
Globaler Klimastreik - Fridays For Future
um 12 Uhr auf dem Friedensplatz am Rathaus
Veranstalterin Fridays For Future Dortmund
Montag, 16. September
Smart City, Breitband und 5G -
Digitaler Umbau der Kommunen
Ziele und Folgen für Demokratie, Mensch und Umwelt
Nachdenktreff - Vortrag von Peter Hensinger und Diskussion
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48
Veranstalter: attac, DGB Dortmund u.a.
Montag, 16. September
Die Sehnsucht der Rosa Luxemburg
Horst Hensel liest aus seinem Roman
um 19:30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek
am Max-von-der-Grün-Platz 1-3
Eintritt 2,50 Euro
Veranstalter: Kulturbüro, VHS und Stadt- und Landesbibliothek
Donnerstag, 12. September
Ingrid Strobl - "Wir wollten etwas tun"
Jüdischer Widerstand im deutsch-besetzten Polen
um 19 Uhr Vortrag und Diskussion
in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50
Veranstalterin: Steinwache
Dienstag, 10. September
Odalys García,
Generalsekretärin des kub. Frauenverbands in Matanzas
spricht und diskutiert über die Situation der Frauen in Cuba
um 19 Uhr im Haus der DKP in Essen, Hoffnungstraße 19
Veranstalterin: Frauenkommission der DKP
muss wegen Krankheit ausfallen!!!
Samstag, 7. September
Träume unter Asphalt
Tanzdemo - Stadt selber machen!
Auftakt um 17 Uhr an der Katharinentreppe am HBF
Veranstalter: Recht auf Stadt Ruhr, Hafen-Initiative u.a.m.
Samstag, 7. September
Blumen für Stukenbrock
um 14 Uhr auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock
Montag, 2. September
Mais Médicos - Kubas Ärzt*innen in Brasilien & die Gründe ihrer Rückkehr
Indira García Arredondo, Ärztin, berichtet und diskutiert
um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer, Bochum, Wallbaumweg 108
Veranstalterin: Humanitäre Cubahilfe
Sonntag, 1. September
Antikriegstag
Veranstaltung um 16 Uhr an der Steinwache
Veranstalter: DGB Dortmund in Kooperation mit anderen
Aufruf des DGB zum Antikriegstag 2019
Samstag, 31. August
100 Jahre Abschiebehaft - Großdemo in Büren
um 11 Uhr am Abschiebeknast, Stöckerbusch 1, Büren,
um 15 Uhr am Hauptbahnhof Paderborn
Dienstag, 6. August
Hiroshima Gedenken
um 17 Uhr am Hiroshima-Platz mit anschließendem Mahngang,
um 18 Uhr Film im Rathaus: "Als die Sonne vom Himmel fiel"
Veranstalterin: IPPNW u.a.
Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. August
Fridays for Future - Sommerkongress
mit Zeltlager und großem Programm im Revierpark Wischlingen
und am Freitag Demonstration in der Stadt
Mittwoch, 31. Juli
Infostand des Dortmunder Friedensforum
von 16 bis 17 Uhr an der Katharinentreppe (oben)
anschließend Treffen im Café West, Lange Straße 42
Montag, 8. Juli
Verkehrswende in Dortmund?
Vortrag und Diskussion mit Dr. Rudolf, Wuppertalinstitut
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Nordseite des Hbf
Veranstalter Attac, DGB, Nachdenktreff, Crossover Dortmund
Sonntag, 7. Juli (!!!)
Hoeschparkfest
Die DKP ist beim Hoeschparkfest in der Nordstadt dabei
ab 12 Uhr mit einem Infostand
Veranstalter Freundschaftskreis Hoeschpark
Samstag, 29. Juni
"Die haben gedacht, wir waren das"
MigrantInnen über rechten Terror und Rassismus
Vortrag und Diskussion zum NSU-Komplex mit Bahar Aslan
um 18 Uhr im Literaturhaus Taranta Babu, Humboldtstraße 44
Veranstalterin Antifaschistische Aktion 44
Strategische Fahndung in der Nordstadt
Gemeinsame Stellungnahme von Internationalistisches Bündnis Dortmund, DKP Dortmund, SDAJ Ruhr-Westfalen, Train of Hope Dortmund e.V. und VVN-BdA Dortmund
Donnerstag, 27. Juni
Der Krieg der NATO gegen Jugoslawien
Vortrag und Diskussion mit Hermann Kopp, Marx-Engels-Stiftung
um 19 Uhr im Z, Zentrum für Politik & Kultur, Oesterholzstr. 27
Veranstalterin DKP Dortmund
mehrmals im Juni
Push - Für das Grundrecht auf Wohnen
Film Doku von Fredrik Gertten im sweet sixteen,
Kino im Depot, Immermannstraße 29
Samstag, 22. Juni
"Vertraue dem Frieden und lebe ihn!"
Menschenkette für den Frieden im Rahmen des evang. Kirchentags
von 13:30 bis 14:30 Uhr von Westfalenhalle bis Stadtgarten
Veranstalter Aktionsgemeinschaft für den Frieden
Samstag, 22. Juni
Erinnern an das Zwangsarbeiterlager an der Westfalenhalle
um 13 Uhr am Gedenkstein an der Westfalenhalle
(nahe Fußgängerbrücke über die B1)
Veranstalterin Förderverein Steinwache - Intern. Rombergpark-Komitee
Samstag, 22. Juni
Unternehmen Barbarossa
Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion
Gedenken Gegen das Vergessen
auf dem Internationalen Friedhof am Rennweg in Brackel
um 10 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal
Veranstalterin Förderverein Steinwache - Intern. Rombergpark-Komitee
Donnerstag, 20. Juni
Jeder Mensch hat einen Namen
Seebrücke beim Evangelischen Kirchentag
Politisches Nachtgebet “Ihre Namen im Buch des Lebens”
um 22:30 Uhr an der Reinoldikirche
Veranstalterin Seebrücke Dortmund
Mittwoch, 19. Juni
Das Kreuz mit den Haken
Evangelischer Antisemitismus von Luther bis Auschwitz
Andreas Weißert liest aus Luther: "Von den Juden und ihren Lügen"
Wolfgang Dreßen spricht und diskutiert zum Thema
um 19 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44
Veranstalterin Rosa Luxemburg Club Dortmund
Mittwoch, 19. Juni
Gedenken zu Beginn
Erinnern an den historischen Nationalsozialismus
und Mahnung gegen den aktuellen Rechtsextremismus
um 14 Uhr zwischen Gedenstätte und NSU-Mahnmal
Veranstalterin Stadt Dortmund, Koordinierungsstelle
Montag, 17. Juni
Vortrag und Diskussion mit Stefan Kühner
um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, Nordseite Hbf
Veranstalter attac, DGB, Nachdenktreff (alle Dortmund)
Pfingsten: Freitag 7. bis Montag 10. Juni
Zeit für Widerstand
Festival der Jugend
Das Pfingstcamp der SDAJ mit großem Programm
vier Tage und Nächte im Jugendpark in Köln am Rhein
Veranstalterin Sozialistische Deutsche Arbeiter*innen Jugend