Vortrag (mit Diskussion) von Dr. Axel Troost, Memorandumgruppe, ehem.MdB

zum Thema:  

*Inflation - viele verlieren, wer gewinnt?*  

Montag, 15. August 2022, 19 Uhr;  DGB-Haus, Ostwall 17 - 21 und online. Unbedingte Anmeldung (wegen begrenzter Plätze) unter: Strucksberg@posteo.de Anmeldung bitte mit vollem Namen und Anschrift. Die Daten benötigt das DGB-Bildungs­werk zur Förderung der Veranstaltung; sie werden nicht zu Werbezwecke weiter gegeben. Im Juni lag die durchschnittliche Teuerungsrate bei 7,6 %, dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Haupttreiber sind die drama­tisch steigenden Energiepreise. Da fast überall Energie benötigt wird, schlagen die steigenden Energiepreise auch in den meisten anderen Bereichen mehr oder weniger stark durch. Aber es gibt auch andere Gründe für die Preissteigerungen. Hier stellt sich die Frage: Wie wird das weitergehen? Befinden wir uns am Beginn einer Inflationsspirale? An welche Kriterien ist der Begriff "Inflation" gebunden? Welche davon sind derzeit erfüllt? Noch allgemeiner: Wie entsteht eine Inflation, wer ist  am meisten davon betroffen und wer könnte sogar Gewinner ei­ner Inflation sein? Wie kann eine Inflation bekämpft werden und wie können sich die am stärksten Betroffenen dagegen wehren? Wie beeinflusst das gegenwärtige politische Kräfteverhältnis die Möglichkeiten einer solchen Abwehr? Axel Troost wird versuchen, Licht in die Vielzahl offener Fra­gen zu bringen, die uns derzeit angesichts der ungewohnten Preissteigerungen bewegen. Nach seinem Vor­trag wird es die Möglichkeit für Rückfragen ge­ben und natürlich soll dann auch genügend Raum für eine Dis­kussion bleiben. Dr. Axel Troost ist promovierter Volkswirt und Geschäftsführer der parteiübergreifenden "Arbeitsgruppe Alternative Wirt­schaftspolitik" (Memorandum­gruppe), Senior Fellow für Wirt­schafts- und Europapolitik bei der Rosa Luxemburg Stiftung (RLS) und Sprecher des Instituts Solidarische Moderne (ISM). Von 2005 bis 2017 war er Bundestagsabgeordneter und  finanz­politischer Sprecher der Fraktion

DIE LINKE.

Druckversion | Sitemap
© DKP Dortmund