8. Mai 1945 - Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg


 

Den 8. Mai feiern!

 

 

Dieser Tag jährt sich zum 76sten mal und ist uns Anlass, den unter unendlichen Opfern errungenen Frieden in Europa und das Niederringen des Nazi-Regimes zu feiern. Mörderischer Rassismus und ein Raub- und Vernichtungskrieg gingen von deutschem Boden aus und wurden hier beendet. Als die Konzentrationslager befreit wurden, schworen die Überlebenden und alle Antifaschist*innen und Demokrat*innen: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

 

Wir setzen uns dafür ein, dass die Lehre des 8. Mai in Erinnerung bleibt und befolgt wird: Nein zu immer neuen Kriegen, nein zu Bundeswehreinsätzen in aller Welt, nein zu Rassismus und Faschismus. Nein zur Ausbeutung von Mensch und Natur. Ja zur friedlichen Lösung von Konflikten, ja zu Demokratie und sozialer Gerechtigkeit.

 

Das Bündnis Dortmund gegen Rechts wird trotz Pandemie auch in diesem Jahr an diesen bedeutendsten Tag in unserer Geschichte erinnern und ihn feiern. Mit Musik, Texten und Gedichten wollen wir die antifaschistische Kultur hochhalten.

 

Wo: auf dem Platz der Alten Synagoge am Stadttheater

Wann: am Samstag, 8. Mai von 16.00 bis 17.30 Uhr *

 

Wir laden herzlich zu der Veranstaltung ein. Wer unsere Aktion „Den 8. Mai feiern“ unterstützen möchte, melde sich über Telefon 0231 4271059 oder E-Mail ula.richter@web.de Wir freuen uns auf Eure/Ihre Rückmeldungen.

 

Ula Richter und Dagmar Stüber-Najib

für das Bündnis Dortmund gegen Rechts

 

 

* Die Veranstaltung ist angemeldet. Die geltenden Corona-Schutzregeln werden eingehalten.

Druckversion | Sitemap
© DKP Dortmund