Zu den Seiten der Stadtteilgruppen Nord, Ost und Süd:
DGB-Demo am 1. Mai in Dortmund
Trotz Regen und Kälte beteiligten sich ca. 2 000 Menschen an der Maidemonstration des DGB in Dortmund. Einen besonderen Akzent setzte dabei die DKP-Gruppe Dortmund-West: Kostümiert als schön schräger Haufen aus überlastetem Klinikpersonal und verwahrlosten Patient*innen hatten die Genoss*innen sich bei der 1. Mai-Demo eingereiht. Mit dem Mittel der satirischen Darstellung unterstützen sie so den Widerstand in den Krankenhäusern gegen die unerträgliche Personalknappheit und den Kampf der Gewerkschaft ver.di für Abhilfe durch einen "Tarifvertrag Entlastung" und für eine gesetzliche Personalbemessung.
[25.03.2017]
Jedes Jahr im März gedenkt die DKP Dortmund der Opfer des so genannten Kapp-Putsches im Jahre 1920. Dieses Gedenken findet stets an einer Grabstätte auf dem Nordfriedhof statt, in der sieben der zwölf in Dortmund gefallenen Kämpfer gegen den Kapp-Putsch ruhen. > weiterlesen
Mit einem Info-Stand vor dem Klinikum DO in der Beurhausstraße unter-stützte die DKP-Stadtteilgruppe West den Aktionstag der Gewerkschaft ver.di für einen “Tarifvertrag Entlastung” am 21. Februar 2017. Die Genoss*innen verteilten ein > Flugblatt <, das die Forderung nach besserer Personalausstattung erläutert. Außerdem sammelten sie Unterschriften für den "NRW-Appell für mehr Krankenhauspersonal".
(17.12.2016) Die Stadtteilgruppe West der DKP Dortmund hat ein neues Flugblatt erstellt, das die Kampagen der Gewerkschaft ver.di für einen Tarifvertrag Entlasung in den Krankenhäusern unterstützt. Am vergangenen Donnerstag wurde das Flugblatt anläßlich der Personalversammlung vor dem Klinikum verteilt. Da der Text sich nicht nur an die Beschäftigten der Krankenhäuser sondern auch an die bevölkerung insgesamt wendet, soll das Flugblatt in den kommenden Wochen auch bei Infoständer unserer Partei und bei sonstigen Gelegenheiten verbreitet werden.
Am 18. November 2016 hielt die Stadtteilgruppe West der DKP an dem neu gestalteten jüdischen Mahnmal im Westpark eine Gedenkkundgebung ab. Das Mahnmal erinnert an den von den Nazis geschändeten jüdischen Friedhof, der sich früher in diesem Teil des Westparks befunden hat. Das Mahnmal wurde vor sieben Jahren auf Initiative des Bezirksbürgermeisters Friedrich Fuß und der jüdischen Gemeinde errichtet. In den letzten Monaten hat es die Stadt Dortmund auf Initiative der Bezirksvertretung West umgestaltet und erheblich vergrößert. Als solches wird es in nächster Zeit offiziell eingeweiht.
Seit fünf Jahren ruft unsere Stadtteilgruppe stets im November im Gedenken an die"Reichspogromnacht" des 9. November 1938 zu einer Kundgebung an diesem geschichtsträchtigen Ort auf. Wie in den vergangenen Jahren auch ist dieses mal Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß unserer Einladung gefolgt und hat mit einem Rede- beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.
Während Friedrich Fuß in seinem Beitrag vor allem auf dIe Geschichte des ehemaligen jüdischen Friedhofs und die Entstehung des Mahnmals selbst einging, befaßte sich der Beitrag des Vertreters der
Statteilgruppe in erster Linie mit der aktuellen politischen Lage, der gefährlichen Rechtsentwicklung in Deutschland und den Forderungen der DKP nach einem konsequenten Vorgehen gegen Neonazis und
rechtsradikale Parteien und Bewegungen.
(März 2016)
Anschließend Reinigung von Stolpersteinen an der Rheinischen Straße
Am 7. November 2015 führte die Stadtteilgruppe West der DKP Dortmund im Westpark an dem Mahnmal, das an den dort gelegenen ehemaligen jüdischen Friedhof erinnert, eine Gedenkstunde durch. Anlass war der 78. Jahrestag der Reichpogromnacht.
Im Rahmen des von der Gewerkschaft ver.di ausgerufenen bundesweiten Aktionstages für eine bessere Personalausstattung an den Kliniken fand am 24. Juni 2015 auch am Klinikum Dortmund in der Beurhausstrasse eine Aktion statt. Sie wurde von der Staddteilgruppe West der DKP tatkräftig unterstützt. An einem Infostand der Stadtteilgruppe verteilten die Genoss/innen ein > Extrablatt des HEISSE EISEN <. Außerdem unterstützten die Genoss/innen die Demonstration der Beschäftigten am Haupteingang des Klinikums auch direkt. (Fotos: Petra Krug)
Internationaler Frauentag
(07.03.2015) Eine gute Tradition: seit vielen Jahren nimmt die Stadtteilgruppe West der DKP den Internationalen Frauentag zum Anlass, um an die weiblichen Beschäftigten im Pflegebereich der Städtischen Kliniken rote Nelken zu verteilen und ihnen zu "ihrem Tag" zu gratulieren und die wichtige und schwere Arbeit zu würdigen, die sie leisten. Den Nelken ist jeweils ein kleiner Flyer angehängt, auf dem ein Gedicht und die Forderungen der DKP für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen abgedruckt sind. Der abschließende Slogan heißt immer: "Gesundheit darf keine Ware sein".
(Juli 2014) Die Stadtteilgruppe Westliche Innenstadt der DKP Dortmund hat ein neues Flugblatt zur Situation am Klinikum DO erstellt, das vor dem Klinikum und im Stadtteil verteilt wird.
Weitere Flugblätter der Stadtteigruppe West zu verschiedenen Themen können links auf dem Menü abgerufen werden.